Stiftung Deutsches Meeresmuseum

Das Meer fasziniert seit jeher die Menschen. Das Deutsche Meeresmuseum möchte diese Faszination erlebbar machen. Besucher können an den verschiedenen Museumsstandorten – OZEANEUM, MEERESMUSEUM und NATUREUM – in unterschiedliche Erlebniswelten eintauchen. 

 

Das OZEANEUM auf der Hafeninsel in Stralsund lädt seit 2008 mit seinen Ausstellungen und Aquarien zu einer spannenden Reise durch die nördliche Unterwasserwelt ein. Die Wal-Ausstellung mit Modellen in Originalgröße zählt ebenso zu den Highlights, wie das 2,6 Millionen-Liter-Becken mit Fischschwärmen, Rochen und Glatthaien oder die Pinguinanlage auf der Dachterrasse des OZEANEUMs.

 

Im ehemaligen Dominikanerkloster in der Stralsunder Altstadt befindet sich das MEERESMUSEUM. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde das Museum 2024 wieder eröffnet. Gäste entdecken dort neugestaltete Ausstellungen mit originalgroßen Modellen, digitalen Stationen und zahlreichen Präparaten. Thematisch führt der Rundgang vom Ursprung des Lebens aus dem Meer, über die Vielfalt bis hin zur Fischerei. Anschließend an die Ausstellungen gelangen Museumsgäste in den Aquarienrundgang. Entlang von 31 Becken begeben sie sich auf eine Reise in die tropische Unterwasserwelt. Herzstücke sind das neue Aquarium „Karibisches Riff“, in dem stark bedrohte Korallenarten durch Nachbildungen veranschaulicht werden. Auch die seit Jahrzehnten in der Obhut des Museums befindlichen Meeresschildkröten sind wieder zu sehen.

 

Das NATUREUM am Darßer Ort befindet sich inmitten der ursprünglichen Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Ausstellungen zur Küstenregion und dem Naturraum der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst werden ergänzt durch Aquarien und dem begehbaren Leuchtturm.

 

Eröffnung:

1951

 

Fläche:

1,22 ha

 

 

 

 

Mitgliedschaften in anderen Zooverbänden:

-

 

Besuche jährlich:

rund 515.000

 

Tierbestand:

über 9.717 Tiere aus rund 429 Arten

Kontakt

Katharinenberg 14-20

D-18439 Stralsund

 

Tel.: 0049 - 3831 - 26 50 210

Fax: 0049 - 3831 - 26 50 209

 

E-Mail: info@spam.meeresmuseum.de


Fotos: Deutsches Meeresmuseum/Johannes-Maria Schlorke

MITGLIEDSCHAFTEN

KOOPERATIONEN